Aktuelle Neuigkeiten während meiner Reise mit dem Motorrad seit Januar 2011 bis ...

Dienstag, 29. März 2011

Seengebiet in Chile

Nach ein paar sonnigen Tagen in Argentinien verfolge ich die Wettervorhersage via Internet fuer die chilenische Seite. Habe Glueck und erwische gutes Wetter waehrend der Ueberfahrt von Argentinien nach Chile auf dem Paso Int. Cardenal Samore, welcher von Villa La Angostura nach Puyehue fuehrt. In Villa La Angostura besuche ich die Residencia Inalco. Geruechten zufolge  (www.hitlers-escape.com/indice.htm; www.hitlerargentina.com.ar/barilochenazi/los_lugares.htm), haben dort nach dem 2. Weltkrieg Adolf Hitler und Eva Braun gelebt. Das Haus wurde angeblich von einem Architekten Hitlers gebaut. Von dem  Gebaeude selbst durfte ich kein Foto machen jedoch vom Ufer aus auf den Lago Nahuel Huapi.

In Chile treffe ich auf das bekannte Seengebiet und habe überwältigendes Panorama auf die dortigen Vulkane und Seen. Nicht nur die Natur hat Ihre Reize sondern auch die Strassen/Wege um die Seen. Eine besondere Herausforderung war die Strecke von Riñihue nach Enco, welche suedlich vom Lago Riñihue verlaeuft. Eine recht schweisstreibende Angelegenheit mit ordentlich Nervenkitzel und Adrenalin. Der Weg endete bei der steil abfallenden Schlucht am Rio Enco. Das bedeutete den Weg wieder zurueck :-)

Der aktivste Vulkan Chiles - der Vulkan Villarrica - praesentiert sich am naechsten Tag in voller Pracht und der Muskelkater und die Strapazen vom Vortag waren schnell vergessen. Totale Entspannung genoss ich bei schoenstem Wetter im aussenliegenden Thermalbad in der Therme Río Liquiñe.

Blick vom Ufer aus auf den See Lago Nahuel Huapi bei der Residencia Inalco


Vulkan Casablanca bei Piedras Negras


Lago Riñihue und Vulcan Riñihue




Zerfallene Bruecke auf dem Weg von Riñihue nach Enco


Einer der ettlichen Ausrutscher auf der Strecke


Blick auf den aktiven Vulcan Villarrica auf der Strecke von Calaiquen nach Liquiñe

Dienstag, 15. März 2011

Carretera Austral

Habe einen sonnigen Tag im Nationalpark Torres del Paine erwischt und konnte dort im vollen Mass die Landschaft und Natur geniessen.

Das naechste Ziel war die beruehmte Carretera Austral (Ruta7) in Chile die von Puerto Montt bis nach Villa O'Higgins fuehrt. Leider ist die erste Querung von Argentinien nach Chile von Tres Lagos ueber den Lago san Martin nach Villa O'Higgins nicht fuer Motos moeglich. Radfahrer bzw. Wanderer sind da besser dran. Das hat mich jedoch nicht daran gehindert, doch noch an den suedlichsten  Punkt der Ruta7 zu fahren. Ueber den Roballo-Pass nach Cochrane und schliesslich nach Villa O'Higgins.

Die Landschaft ist nicht vergleichbar mit der argentinischen Seite. Wesentlich gruener, da es im patagonischen Gebirge zu heftigen Stauniederschlägen kommt. Dies haben mir schon ettliche Reisende bestaetigt, die dort unterwegs waren. Der Regen hat tagelang angehalten und so habe ich schliesslich das erste Mal seit ca. 3 Monaten wieder in einem richtigen Bett geschlafen.

Der Weg fuehrte mich weiter nach Chaitén. Die Stadt wurde in 2008 als Folge des Ausbruchs des benachbarten Vulkans fast vollstaendig zerstoert. Die Folgen sind noch erkennbar. Die Ruta 7 fuehrte mich dann weiter zum Ort caleta Gonzalo. Dort war dann Ende im Gelaende.

Nach heftigen Regenfaellen ueber 2 Tagen hin beschloss ich wieder nach Osten zu fahren, um hoffentlich auf der argentinischen Seite besseres Wetter zu haben.

Torres del Paine Nationalpark



In der Naehe von Villa O'Higgins



Carretera Austral


Dies ist der neue Umbau. Suche gerade noch einen Haendler, der mir eine allgemeinen Betriebserlaubnis (ABE) ausstellt und die Teile in den Fahrzeugschein eintraegt.

Donnerstag, 24. Februar 2011

Ushuaia

Die Tage im Nationalpark Torres del Paine waren recht verregnet und so bin ich nach drei Tagen
weiter Richtung Sueden ueber Rio Grande nach Ushuaia.

Habe dort auf einem Campingplatz (La Pista del Andino) wieder Adam Shani getroffen, den ich letztes Jahr auf dem Horizons Unlimited Motorradtreffen in Ober-Liebersbach kennengelernt habe. Von seiner bisherigen Tour berichtet er auf der folgende Seite www.berndtesch.de/Deutsch/News.html
Waren nun eine Woche zusammen unterwegs und haben jede Menge Spass gehabt. In Rio Grande verbrachten wir bei der Familie von Nancy Viviana Perez ein paar Tage. Adam hat diese ueber www.couchsurfing.org ausfindig gemacht. Ein tolles Forum, um Einheimische kennenzulernen. Die Personen bieten eine Uebernachtung oder einfach nur eine Unterhaltung beim Bier oder Caffee an.

Bin nun wieder in Puerto Natales angekommen und werde nochmals den Nationalpark Torres del Paine besuchen. Vielleicht habe ich dieses Mal mehr Glueck mit dem Wetter.

Nationalpark Torres del Paine


Adam Shani und Nancy Viviana Perez waehrend einer Motorradtour zu einer Estancia


Ushuaia

Sonntag, 13. Februar 2011

Los Glaciares National Park

Die letzten Wochen waren grossartig. Ueber die Rute 40 und deren Seitenstrassen Richtung Westen mit Blick auf die Anden hat mich das schoene Wetter begleitet. Uebernachte hauptsaechlich abseits der Staedte in der Pampa und zum Waschen gehts dann auf den Campingplatz.

Habe Wanderungen zum Fuss des Cerro Torre und Fitz Roy in El Chalten unternommen und den grandiosen Gletscher Perito Moreno in El Calafate bestaunt.

Von Argentinien bin ich heute ueber die Grenze nach Chile nach Puerto Natales gefahren. Das Wetter ist hier wesentlich unbestaendiger und es windet heftig.

Auf der Rute nach El Chalten mit Blick auf den Cerro Torre u. Monte Fitz Roy


Nur noch ein Katzensprung auf den Gipfel des Cerro Torre :-)


 Der grossartige Fitz Roy


Durchfahrt zum Nationalpark und Schiffsfahrt zum 60 Meter hohen Gletscher Perito Moreno







Die naechsten Tage werde ich den Nationalpark Torres del Paine besuchen. Er ist durchzogen von 3000ern, Gletschern, Fjorden und großen Seen.




Dienstag, 1. Februar 2011

Rute 40 - El Bolson

Die Landschaft entlang der Rute 40 ist sehr abwechslungsreich. Besonders beeindruckend ist die Gegend mit Blick auf die schneebedeckten Anden und das Seengebiet noerdlich des Ortes San Carlos de Bariloche. Diese Gegend ist auch bekannt als die argentinische Schweiz. Hierher sind sehr viele Schweizer und Deutsche ausgewandert/gefluechtet.

Bin derzeit in El Bolson, Río Negro, Argentina und zu Besuch bei Klaus Schuberth/Claudia Metz die 16 Jahre weltweit mit dem Motorrad unterwegs wahren (www.abgefahren.info/). Der erste kleine Service am Motorrad ist fertiggestellt und nun geht es die naechsten Tage weiter nach Sueden. Laut Aussage von Reisenden zeigt sich ca. 500 km suedlicher dann Patagonien von seiner wahren Seite: "Kaelte und Wind".

Mit Ralf und Bettina Wetter auf Ihrem Campingplatz "La Florida" in Villa Belgrano, 90 km suedlich von Cordoba.


Hauptstaender wird ueberfluessig


Regenfaelle in der Naehe von las Lajas

Mittwoch, 19. Januar 2011

Strecke Rallye Dakar

Die Fahrt von Valparaiso nach San Juan/Cordoba zur Strecke der Rallye Dakar war landschaftlich fantastisch aber auch in der Kuerze der Zeit recht anstrengend, da ueber drei Tage den ganzen Tag fahren angesagt war. Die Erfahrung direkt neben der Strecke in San Juan zu uebernachten und den Fahrzeugen zuzuschauen wie auch im Fahrerlager in Cordoba zu sein war fantastisch. Das BMW X-Raid Monster World Rallye Team hats moeglich gemacht die ganze Nacht den Fahrerteams bei den Vorbereitungen fuer den naechsten Tag zuzuschauen und Christina Meier zu treffen.

Einladung von Argentiniern zum Grillen an der Strecke in der Naehe von San Juan:



Fahrelager Team BMW X-Raid Monster World Rallye und BMW Speedbrain Rallye-Team sowie Autogrammkarte von Tina Meier.




 Im Laufe der naechsten Tage fahre ich weiter Richtung Sueden (Ruta 40) den Bergen in Patagonien entgegen.



Dienstag, 11. Januar 2011

Start zur Rallye Dakar

Motorrad ist heil hier in Valparaiso am Hafen angekommen und nun nach der ersten Packaktion fertig fuer die Fahrt ueber die Anden nach Chilecito/Argentinien. Von dort aus geht es weiter nach San Juan und evtl. noch Cordoba (Etappe 11 u. 12).

Ein paar Bilder der Villa Kunterbunt und vom freundlichen Hafenmitarbeiter,der mich beim Auspacken und Schrauben unterstuetzt hat.